Bezirksmuseum
Rund 11.000 Jahre spannende Geschichte bietet das Bezirksmuseum in Alt-Marzahn. In der Dauerausstellung erzählen zahlreiche Objekte von der Entwicklung des Bezirks: von der Ur- und Frühgeschichte über die fünf mittelalterlichen Dörfer Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf, Marzahn und Hellersdorf bis hin zum Großsiedlungsbau in den siebziger und achtziger Jahren.
Eine Besonderheit ist das Lackprofil eines Korbgeflechtbrunnens aus der vorrömischen Eisenzeit, den man 2005 bei Ausgrabungen in Biesdorf entdeckte.
Ebenfalls sehenswert sind Architekturmodelle aus der Zeit der Entstehung der Großsiedlungen – die Dimension der gewaltigen Bauvorhaben wird hier erst sichtbar. Ein detailreiches Modell mit Wohnungsgrundrissen in einem Plattenbau des Typs WBS 70 zeigt die Aufteilung und Möblierung der Wohnräume im Jahr 1980.
Mit regionalspezifischen Sonderausstellungen und einem umfangreichen Führungsprogramm hält das Museum die Geschichte des Bezirks lebendig.
Bild groß: K. Nemak
Bilder klein: Uhlemann