• Audiocaching Michel
  • Audiocaching Michel
  • Tierhof Marzahn

Start
Tierhof Alt-Marzahn (Am Hoftor)
Alt-Marzahn 63 | 12685 Berlin

Öffnungszeiten
ganzjährig zu erleben

Schnell sein lohnt sich!
Wenn Du alle Rätsel gelöst hast, kannst Du dich im Anschluss an das Audiocaching oben auf dem Mühlenberg melden! Beim Müller erhalten die ersten 100 Kinder am Osterwochenende eine kleine Überraschung!

Tipp: Das Audiocaching findet draußen statt. Viele der Einrichtungen im Dorf haben montags bis freitags geöffnet. In dieser Zeit gibt es noch mehr zu entdecken.

Audiocaching Michel

Start am 18. April 2025!

„Wer knabbert sich denn hier durch Marzahn?“ Das ist Michel Wurm auf der Suche nach seinem Lieblingsessen. Michel möchte endlich nicht mehr irgendein dahergelaufener Wurm sein, sondern endlich wissen, wer er ist! Ist er vielleicht ein Holzwurm, der sich am liebsten durch Holz bohrt? Oder ist er ein ganz anderer Wurm? Um das herauszufinden, schnabuliert sich Michel zusammen mit den SpielerInnen des Audiocachings durch das Dorf Alt-Marzahn und probiert die verschiedensten Materialien. Dabei entdeckt ihr gemeinsam die faszinierende Geschichte des alten Angerdorfes und die spannendsten Attraktionen und Angebote von Alt-Marzahn.

Mit einer

Mischung aus Geocaching, Pokémon Go und Stadtführung

bietet Marzahn ein neues Angebot für Kinder und Familien. Die spannende Audiotour im alten Angerdorf findet an der frischen Luft statt und ist ganzjährig erlebbar.

Hier gibt´s was auf die Ohren!

Das Audiocaching Michel kann mit jedem Smartphone kostenfrei gespielt werden. Es ist mit der Familie oder mehreren Freunden spielbar und für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Alles, was ihr braucht, ist ein Handy, etwas Zeit und Lust zu Rätseln!

Die Tour startet am Haupteingang des Tierhofes Alt-Marzahn (Am Hoftor) und dauert circa 30-45 Minuten zu Fuß.

Hier gibt es eine ausführliche

Bei Fragen oder Problemen beim Einrichten des Chats helfen unsere MitarbeiterInnen in der Tourist-Info Marzahn-Hellersdorf gern weiter: Hellersdorfer Str. 159, 12619 Berlin (Tel. 030| 90 700 6655).