Henning Kreitel liest in der Mühle Marzahn
„Der Mord an der Mühle“
August Barthel ist Bürgerpolizist in der Sächsischen Schweiz. Nach einer Wanderung hört er Hilferufe aus einer nahe gelegenen Schlucht. Er vermutet, dass sie von Friedrich Hauer stammen, dem Zimmermann. Hinweise auf ein Verbrechen findet er dort aber nicht, nur dessen Handy. Vom Zuhälter Carlo Wolf erfährt Barthel von Hauers Plänen, die ehemalige Lochmühle nahe Pirna in einen Edelpuff umzuwandeln. Auf Hauers Handy entdeckt er aufreizende Fotos der Wildhüterin Ronja Gräfe. Als er sie zur Rede stellen will, flieht sie. Hauer bleibt derweil verschwunden. Ein Mord wird immer wahrscheinlicher.
Spannend und unterhaltsam erzählt Henning Kreitel in seinem Cosy-Krimi von der Suche des Dorfpolizisten nach einem verschwundenen Zimmermann und lüftet dabei auch ein Geheimnis längst vergangener Tage.
Henning Kreitel, geboren 1982, lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte Fotografie in Stuttgart und besuchte das Studio für Literatur und Theater in Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen, Mitglied im PEN Deutschland, der Deutschen Gesellschaft für Photographie und im VS. Seit 2022 ist er Vorsitzender des VS-Landesverbands Berlin. Im Mitteldeutschen Verlag erschienen seine Gedichtbände „Warten auf erneut“ (2017) und „im stadtgehege“ (2019).

Henning Kreitel liest in der Bockwindmühle Marzahn.
Komm zu dieser urigen Lesung. Tritt vorsichtig über die Schwelle. Jeder Schritt auf den Holzdielen knarrt laut in der bedrückenden Stille, als würde die Mühle euch warnen wollen. Der Mond scheint fahl durch das kleine Fenster.
Ganz oben, auf dem „Steinboden“ der Mühle, findet ihr Platz auf kleinen Bänken und könnt dem Krimi lauschen. Falls der Andrang groß ist, finden weitere Zuhör:innen Platz auf dem darunter liegenden „Mehlboden“. Bitte bringt euch gemütliche Sitzkissen mit!
Es wird ein einzigartiges Erlebnis in rustikalem Ambiente! Kommt zur Lesung mit Henning Kreitel am 10.10.25 um 18.00 Uhr!
Draußen gibt es frisches Brot aus dem Holzbackofen und Schmalzstullen.
Einlass ab 17.00 Uhr. Die Plätze in der Mühle sind begrenzt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Bild Autor: Raphael Dettling